Mit einem noch stärkeren Kader traten wir unsere Mission ersten Pflichtspielsieg an. Gut aufgestellt ging es los, wie die Feuerwehr und mit etwas Glück, was uns noch diese Saison fehlt, hätte man schon in der frühen Phase des Spiels mit 2 Treffern führen müssen. M.Zimmermann sorgte dann in der 21.min für die Erlösung und durch Fehler des Gegners und einen bis dato gut auf gelegten R. Meßner legte man das 2:0 nach. Diesmal merkte man, dass Fußballspielen soviel Spaß machen kann, denn es gelang fast alles. Dazu kam das gute Stellungsspiel und durch frühes attackieren den Gegner gar nicht erst ins Spiel kommen zulassen. Dazu kam, dass ein F. Bartholome durch viel Laufbereitschaft im Mittelfeld kaum was anbrennen lies. Im Tor heute A. Beim abgeklärt und Ruhe ausstrahlte und das Spiel gut organisierte. In allem bis dorthin eine ansehnliche, geschlossene Mannschaftsleistung! Jetzt merkte man das unsere Mannschaft einfach noch zu jung ist, denn man versuchte auf Teufel komm raus unbedingt das eine oder andere Tor nachzulegen und so kam es wie es kommen musste. Man verlor in der 35.min in der Vorwärtsbewegung den Ball und Blankenburg konterte, so dass dann in höchster Not kurz vor dem Strafraum ein sogenanntes taktisches Foul (S.Mücke) die Folge war. Ein sehenswerter Freistoß führte zum 2:1. Trotzdem ging man bis dahin mit stolzer Brust in die Halbzeit.
Mit Anpfiff der 2. Halbzeit dann ein ganz anderes Bild. Völli unverständlich, denn es wurde nochmals auf den einen oder anderen Fehler hingewiesen. Man versuchte über die außen zukommen und gab nach und nach das Mittelfeld frei und brachte damit Blankenburg wieder ins Spiel. Die Folge: der Ausgleich in der 52.min. Jetzt verspürte man die Angst, ein schon gewonnenes Spiel noch verlieren zu können. Dazu kam zu allem Überdruss noch ein verschossener Elfmeter in der 57.min( R. Meßner) und wie sollte es auch anders kommen gerieten wir durch ein unglückliches Eingentor 60.min (S.Mücke) leider wieder einmal auf die Verliererstraße, denn jetzt verlor man völlig den Faden. Dann der Schock: der gerade mal 5.min zuvor eingewechselte E.Merkner (65 min) verletzte sich erneut und musste wieder ausgewechselt werden und kann erst nach der Winterpause ein Comeback starten. Der dann in der 85 min völlig zurecht gegebene Elfer für Blankenburg gab uns den Rest. Also ein Heimspiel was alles hatte mit dem besseren Ende letztlich für Blankenburg.Schade!!
Vor den Spiel traf man sich zu einer Aussprache um einige Ungereimtheiten mannschaftsintern aus der Welt zu schaffen. Man hatte wiedereinmal wie zuletzt einen Kader vom 20 Spielern zusammen. Danke!! Das verspricht mehr!
Auf diesem Weg gehen die besten Wünsche an E.Merkner!
Coach Ring
Aufstellung: A. Beim – E. Ronneburger, S. Mücke, A. Scholz – T. Müller (ab 59. min D. Allonge), F. Bartholome – R. Messner (ab 65. min E. Merkner)(ab 70. min M. Karlisch), S. Bleck (C), D. Balzer – M. Zimmermann
Torfolge: 1:0 21. min Zimmermann (Vorlage Messner), 2:0 22. min Messner, 2:1 35. min (Freistoß), 2:2 52. min, 2:3 60. min (Eigentor Mücke), 2:4 85. min (Elfmeter)
Gelbe Karte: 35. min Mücke, 83. min Karlisch