
Der Schiedsrichter – das unbekannte Wesen
Jeder FuĂballer und Zuschauer fragt sich vor dem Punktspiel: Kommt der Schieri? Was treibt einen Sportler dazu sich Woche fĂŒr Woche in den Mittelpunkt des deutschen Nationalsports zu stellen? Was bringt das eigentlich? Brauchen wir ihn ĂŒberhaupt?
Die folgenden Seiten sollen der Informationen dienen und vor allem noch weitere Junge und Alte Sportkameraden fĂŒr dieses Ehrenamt begeistern. Besucht zunĂ€chst die Seite „Wie werde ich Schieri?“
Auch in unserem Verein haben sich einige Sportkameraden dem verantwortungsvollen, aber leider manchmal unbequemen Hobby Schiedrichterei verschrieben. Auch wenn der Schiedrichter oft unter genauer Beobachtung und scharfer Kritik steht, ist er ĂŒberlebenswichtig fĂŒr ein FuĂballspiel. Die fĂŒr unseren Verein tĂ€tigen Schiedrichter(innen) stellen wir unter „Unsere Schieris“ vor.
Des Weiteren gibt es die Bereiche „News“, „Erfahrungsberichte und Fotos“ sowie „Regelfragen“.
Â
- Anbei noch einige informative Seiten:
- Viele Infos rund um das Thema Schiedsrichterei im Berliner FuĂball-Verband (BFV):
- und hier:
- Die Schiedsrichter-Zeitung und die jeweils aktuellen Regeln findet ihr auf den Seiten des DFB:
- Wichtig sind auch die Internetseiten der Lehrgemeinschaften (fĂŒr die Gosener Schieris ist die Lehrgemeinschaft Treptow zu empfehlen – leider nicht mehr im Internet vertreten):
- http://www.sr-zehlendorf.de sowie insbes. die Unterseite http://www.sr-zehlendorf.de/lehrarbeit.php
- und viele andere Lehrgemeinschaftsseiten (einfach mal googeln)
- Wenn Ihr Eurer Regelwissen bzgl. der Abseitsregel testen wollt, so besucht folgende Seite: